DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ERFÜLLUNG DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN INFORMATIONSPFLICHTEN

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003), diese finden Sie unter www.ris.bka.gv.at sowie hier.

Geltungsbereich

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.superfund.at sowie Produkt- und Serviceleistungen von Superfund Asset Management GmbH (im folgenden Superfund genannt).

Grundsätze der Datenverarbeitung

Bei der Erhebung und der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen, unter besonderer Berücksichtigung der Grundsätze Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glaube, Zweckbindung, Transparenz, Datenminimierung, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten

Die Superfund Asset Management GmbH ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Sie können den Verantwortlichen bezüglich sämtlicher Themen in Sachen Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • Superfund Asset Management GmbH
  • Marc-Aurel-Straße 10-12, 1010 Wien
  • Mail: datenschutz@superfund.com
  • Tel: +43 1 247 00

Verarbeitete personenbezogene Daten

Superfund verarbeitet personenbezogene Daten, welche das Unternehmen im Rahmen seiner Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhält. Dies umfasst folgende Daten:

  • Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Anrede, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Ausweisdaten
  • Angaben im Rahmen der gesetzlichen KYC/AML Vorgaben (Mittelherkunft, Beruf etc.)
  • Angaben im Rahmen der gesetzlichen Eignungs- und Angemessenheitsbeurteilung (Kenntnisse und Erfahrungen im Anlagebereich, finanzielle Verhältnisse, Anlageziele)
  • Identifikationsdaten (Username)
  • Vertragsdaten und Historie der Geschäftsbeziehung (Stammdatenänderungen, Kundenkommunikation, etc.)
  • Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC, Kontoinhaber)

Für bestimmte Services von Superfund sind Angaben von personenbezogenen Daten erforderlich, um die Zwecke der Services zu erfüllen, etwa für die Übermittlung des Superfund Informationspakets. Zu diesen Daten zählen:

  • Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer)

Durch die Nutzung der Website werden Daten erzeugt und von Ihrem Browser bzw. Endgerät automatisch an Superfund übermittelt. Dies sind u.a.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Logins
  • Browsertyp und Browserversion

Superfund behandelt alle aus der Geschäftsbeziehung gewonnen Daten streng vertraulich.

Rechtsgrundlage und Zwecke der Datenverarbeitung

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden benötigt,

  • um Ihnen Ihren Investor Login zur Verfügung zu stellen,
  • um Sie als berechtigter Nutzer zu identifizieren und um betrügerischen Missbrauch zu verhindern,
  • für den Versand eines Informationspaketes (sofern Sie dieses explizit angefordert haben)
  • für die Übermittlung von Werbematerialien, Marketingmitteilungen, Einladungen zu Informationsveranstaltungen und Beratungsgesprächen, telefonische oder elektronische Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken (sofern Sie dieser Verarbeitung zugestimmt haben)
  • für die Übermittlung des Newsletters (sofern Sie sich explizit dafür angemeldet haben),
  • um rechtliche Verpflichtungen und regulatorische Vorgaben zu erfüllen
  • sowie für den Betrieb und die Verbesserung unserer Produkte und Services.

Ihre personenbezogenen Daten werden auf Basis folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:

Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten.

Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten.

Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.

Berechtigtes Interesse seitens Superfund (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Datenweitergabe

Innerhalb Superfunds erhalten diejenigen Mitarbeiter:Innen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vorvertraglichen, vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen sowie zur Erfüllung Ihrer Datenschutzrechte benötigen.

Um die größtmögliche Datensicherheit zu garantieren, werden keinerlei Informationen von Interessenten an Empfänger außerhalb des Unternehmens und auch nicht ins EU-Ausland übermittelt. Die Daten von Kunden werden an die, für die Vertragserfüllung notwendigen Empfänger, wie z.B. der Administrator und/oder Registrar des Fonds und die Depotlagerstelle, übermittelt. Keiner dieser Empfänger befindet sich im EU-Ausland.

Die Daten von Gold Club Mitgliedern werden zusätzlich, falls notwendig, an die Veranstalter der Aktivitäten, Hotels und Fluglinien weitergegeben. Gemäß österreichischem und europäischem Recht ist ebenfalls die österreichische Finanzmarktaufsicht Empfängerin von personenbezogenen Daten von Kunden.

Dauer der Datenspeicherung

Sollte es zu keiner Kundenbeziehung kommen werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren, ab dem Ende des Geschäftsjahres, in dem der letzte Kontakt stattfand, gelöscht.

Die Daten von Kunden werden für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung, beginnend bei der Anbahnung bis zur Beendigung des Vertrages gespeichert. Auf Grund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), dem Wertpapieraufsichtsgesetz (WAG), der Bundesabgabenordnung (BAO) und dem Finanzmarktgeldwäschegesetz (Fm-GwG), werden personenbezogene Daten auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt. Nach Ablauf aller gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, sowie der Verjährungsfristen nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) zur Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche werden alle Daten gelöscht.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt weiters, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder wenn die Verarbeitung dieser Daten zur Erfüllung des mit der Erhebung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist.

Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung ist die Bereitstellung der Daten und deren Verarbeitung eine gesetzliche Verpflichtung u.a. nach dem Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG) und dem Finanzmarkt Geldwäschegesetz und damit eine Voraussetzung für den Vertragsabschluss.

Die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zum Zwecke von Marketingmaßnahmen ist keine rechtliche Verpflichtung und keine Voraussetzung für einen Vertragsabschluss.

Einsatz von Cookies

Die Website www.superfund.at verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Ihre Browser-Einstellungen finden sie unter:

  • Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
  • Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
  • Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
  • Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
  • Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
  • Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsprozesses

    Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln, von uns verarbeitet werden. Dies geschieht zur Durchführung eines reibungslosen Bewerbungsablaufes und um eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unserer gesamten Organisation zu gewährleisten. Wir tun dies auf der rechtlichen Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, einen effizienten Bewerbungsprozess durchzuführen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) sowie auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Diese Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entweder, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen (etwa durch Senden Ihres Lebenslaufes) oder indem wir diese selbst erheben (etwa durch das Aufzeichnen von Notizen während des Bewerbungsgesprächs). Zur Klarstellung wird festgehalten, dass die Datenübermittlung und Verwendung ausschließlich zu genanntem Zweck erfolgt. Ferner werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

    Ihre Daten werden von uns grundsätzlich für sechs Monate ab dem Zeitpunkt des Abschlusses eines nicht erfolgreichen Bewerbungsprozesses aufbewahrt. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, halten wir Ihre Daten darüber hinaus in unserem Talent-Pool in Evidenz. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, werden wir Ihre im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess erhobenen Daten jedenfalls so lange aufbewahren, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder solange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind.

    Betroffenenrechte

    Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, sofern die Ausübung dieses Rechts nicht im Widerspruch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung seitens Superfund steht bzw. die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von Superfund dient. Beschwerden können Sie an die österreichische Datenschutzbehörde richten.

    Auskunftsrecht: Wir geben Ihnen Auskunft darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten und sofern dies der Fall ist, senden wir Ihnen eine Kopie der Daten zu.

    Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung der Daten, sofern die Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, nicht korrekt sind.

    Löschung: Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.

    Einschränkung der Verarbeitung: Ihre Daten werden von uns nur mehr gespeichert, nicht aber weiter verwendet.

    Datenübertragbarkeit: Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten gerne in einem gängigen Format zur Verfügung.

    Widerspruch: Gegen die Verwendung der Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen und wir werden Ihre Daten in Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

    Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen schriftlich per E-Mail an datenschutz@superfund.com oder per Post an Superfund Asset Management GmbH, Marc-Aurel-Straße 10-12, 1010 Wien, Betreff: „Widerruf Datenschutz“, widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt. Die Daten werden dann lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B. Dokumentation der Einwilligung, bisherige Zusendung der Werbemittel) verwendet.

    Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. In jedem Newsletter ist ein Link, mit dessen Aktivierung die Zusendung von Newslettern umgehend eingestellt wird.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können. Sie können Ihre Beschwerde auch an die österreichische Datenschutzbehörde in der Barichgasse 40 – 42, 1080 Wien, Tel.: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at richten.

    Sicherheit der Datenverarbeitung

    Um personenbezogene Daten zu schützen haben wir technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt. So weit als möglich verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten zusätzlich regelmäßige Datenschutz-Unterweisungen.

    Profiling

    Es findet kein Profiling statt.

Copyright Superfund. All rights reserved. DisclaimerImpressumDatenschutzBeschwerde

Angeführte Performancedaten sind Nettowerte nach Abzug aller Gebühren (excl. Agio bzw. vor Abzug etwaiger Steuern). Kurswerte der Superfund Genussscheine innerhalb des Monats sind indikative Werte. Die Aktualisierung erfolgt auf wöchentlicher Basis!

Disclaimer

Superfund Asset Management GmbH hat folgende Website ausschließlich zu Informationszwecken eingerichtet. Die auf der Website enthaltenen Informationen stellen weder Rechts- oder Steuerberatung noch spezielle Anlageberatung dar. Sämtliche Daten dienen ausschließlich dem nichtkommerziellen Eigengebrauch des Besuchers der Website. Eine Veröffentlichung der enthaltenen Informationen ist untersagt. Die dargestellten Informationen stellen außerdem in keiner Weise eine Werbung oder ein Angebot zum Erwerb von Superfund Finanzprodukten dar. Die Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die hier veröffentlichten Informationen und Daten ergeben.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch das Akzeptieren des Disclaimers erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für mehr Informationen verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung.

Die Zulassung bestimmter Finanzprodukte der Superfund Gruppe von Investmentgesellschaften und ihr öffentlicher Vertrieb an Personen in Österreich, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Schweden, Liechtenstein, Japan und den USA unterliegen verschiedenen Bedingungen und Beschränkungen. Superfund Finanzprodukte sind in anderen Hoheitsgebieten nicht zum öffentlichen Verkauf zugelassen. Diese Website darf nicht als Angebot oder Werbung zur Investition in jegliche Superfund Finanzprodukte verstanden werden, und es werden keine Investmentprodukte in Hoheitsgebieten, in denen eine Investition die anzuwendenden Wertpapiergesetze oder andere regionale Gesetze oder Bestimmungen verletzen würde, angeboten oder verkauft werden. Zeichnungsanträge von natürlichen oder juristischen Personen in solchen Hoheitsgebieten werden nicht akzeptiert, außer diese natürlichen oder juristischen Personen sind von den anzuwendenden Gesetzen in besonderer Weise befreit. Dementsprechend wendet Superfund Strategien und Vorgehensweisen an, um eine Investition von natürlichen oder juristischen Personen, die nicht von einem regionalen Gesetz ausgenommen sind, zu vermeiden.

Diese Informationen stellen keinen Verkaufsprospekt nach dem deutschen Kapitalmarktrecht dar.

Die hier enthaltenen Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt unter Verwendung von als zuverlässig eingestuften Quellen zusammengestellt. Superfund Asset Management GmbH weist jedoch darauf hin, dass alle gemachten Aussagen und Angaben vollkommen unverbindlich sowie ohne Gewähr erfolgen. Die angegebenen Kurse und Performancezahlen verstehen sich netto nach Abzug sämtlicher Gebühren. Entwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für eine zukünftige Gewinnentwicklung. Die Performanceangaben, insbesondere der Superfund Q-AG (geschlossener Fonds), Superfund GCT EUR/USD (geschlossener Fonds) und Superfund Cayman Master Class A (geschlossener Fonds), sollen ausschließlich selbständige Rückschlüsse des Betrachters auf die Fähigkeiten der Handelsmanager bzw. der Superfund Investmentgesellschaften ermöglichen. Jede Kapitalanlage enthält Risiken. Der Wert eines Investments kann steigen oder fallen. Zeichnungen in geschlossene Fonds sind nicht möglich und werden ausnahmslos nicht akzeptiert.

Wichtiger Hinweis: Die Finanzprodukte der Superfund Investmentgesellschaften dienen in aller Regel spekulativen Anlagezielen. Mit dem Handel von Futures und anderen derivativen Finanzinstrumenten sind erhebliche Risiken verbunden. Wertverluste zwischen 20% und 30% bei Strategie A, zwischen 30% und 40% bei Strategie B und zwischen 40% und 50% bei Strategie C vom jeweiligen Höchststand können als Folge der jeweiligen Marktbedingungen jederzeit eintreten. Auch größere Wertverluste bis zum Totalverlust des gesamten investierten Kapitals sind jederzeit möglich.

Wichtiger Hinweis: Es gibt kein einzelnes Unternehmen bzw. keine einzelne juristische Person (Gesellschaft), das bzw. die die "Superfund Gruppe" konstituiert. Vielmehr besteht die Superfund Gruppe von Investmentgesellschaften aus mehreren verschiedenen Unternehmen, die das Management, die Handelsberatung, den Vertrieb und das Marketing für solche Managed Futures Fonds erbringen, die dieselben Trendfolgestrategien aus dem Haus Superfund verwenden. Daher haftet auch keine Superfund Investmentgesellschaft für Handlungen oder Unterlassungen anderer Superfund Investmentgesellschaften.

Ich bestätige hiermit, diese wichtige Information gelesen und akzeptiert zu haben.